fbpx

Großer Service: "Kleiner Asbestschein"

Als langjähriger Partner des Handwerks sehen wir uns in der Pflicht, unseren Kunden und Kundinnen auch außerhalb des Verkaufs von Baustoffen wertvollen Service zu bieten. Mit unseren Schulungsangeboten gehen wir daher gezielt auf die Anforderungen unterschiedlicher Branchen ein.

Die neuen Regelungen zum Umgang mit Asbest, die durch die Novellierung der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) Ende 2024 eingeführt wurden, stellen Handwerksbetriebe und die Baubranche vor große Herausforderungen. Die Einhaltung ist unerlässlich, um die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen, Bußgelder zu vermeiden und rechtliche Risiken zu minimieren.

Unser „Kleiner Asbestschein“- staatliche Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 4C

Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 TRGS 519 für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten a) an Asbestzementprodukten, b) für Tätigkeiten mit geringer Exposition nach Nr. 2.8 TRGS 519 und c) für Arbeiten geringen Umfangs nach Nr. 2.10 TRGS 519 ist geeignet für alle Personen, die beruflich in Kontakt mit Asbest kommen können, wie Handwerker (z.B. Dachdecker, Zimmerer, SHK- und Elektroinstallateure, Schornsteinfeger, Trockenbauer), Abbruchunternehmen, Entsorger, industrielle Dienstleister im Gebäudesektor sowie Bauleiter, Sachverständige aus dem Bauwesen, SiGe-Koordinatoren, Architekten etc.

Unser Schulungspartner ist die Asbest Akademie/Ahaus mit erfahrenen Fachdozenten, SiGe-Koordinatoren und Ingenieuren aus der Praxis mit handwerklichem Background.

> Themenschwerpunkte

  • Eigenschaften und Gesundheitsgefahren vom Gefahrstoff Asbest sowie Verwendung von Asbest
  • Vorschriften und Regelungen für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) mit Asbest (insb. Gefahrstoffverordnung, TRGS 519, DGUV Regeln)
  • Personelle Anforderungen bei Gefahrstoffen sowie Arbeitsschutz
  • Sicherheitstechnische Maßnahmen: Vorbereitende Maßnahmen, Persönliche Schutzausrüstung, Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte, Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen, Arbeitsweisen,
  • Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen
  • Abschließende Arbeiten, Erfolgskontrolle, Freigabe

> Qualifikation

  • Durchführung und Beaufsichtigung von jeglichen Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an Asbestzementprodukten gemäß Anlage 4C TRGS 519
  • Tätigkeiten mit geringer Exposition nach Nummer 2.8 TRGS 519
  • Anwendung sämtlicher „Emissionsarmer Verfahren“ nach Nummer 2.9 TRGS 519, die behördlich oder von den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung geprüft und anerkannt sind (vgl. auch DGUV Information 201-012 bzw. BGI 664)
  • Arbeiten geringen Umfangs an schwach gebundenen Asbest-Produkten nach Nummer 2.10 TRGS 519 Themenschwerpunkte

> Lehrgangsdetails

Ziel der Schulung ist der Erwerb der staatlichen Sachkunde nach Anlage 4C TRGS 519, welcher die Teilnehmer befähigt, sämtliche Arbeiten an Asbestzementprodukten sowie Arbeiten geringen Umfangs (gem. 2.10 TRGS 519) an schwach gebundenen Asbestprodukten in und an Gebäuden durchzuführen.

> Dauer: 2 Tage (jeweils von 08:30 - 16:30 Uhr)

> Termin: Nach Absprache (ca. 8 Wochen Vorlauf) - erster Schulungstermin voraussichtlich KW 41

> Ort: Werkzeug-Shop, Wittensteinstr. 156, 42285 Wuppertal

> Teilnehmer: 10 - 20 Personen

> Abschluss: s.o. sofern Sachkundeprüfung erfolgreich abgeschlossen wird; bundesweit 6 Jahre gültig

> Kosten: 545,- € (zzgl. MwSt.) pro Person* inkl. Lehrgangsunterlagen und Materialien sowie anfallenden Prüfungsgebühren des zuständigen Gewerbeaufsichtsamtes (ca. 50,- € pro Person) sowie Verpflegung. TIPP: Ab dem 11. Teilnehmenden reduzieren sich die Kosten pro Person. Sparen Sie bis zu 100 Euro.


Der große Vorteil unseres kompakten 2-Tages-Schulungsangebots besteht darin, dass der Kurs in unseren eigenen Räumlichkeiten in Barmen stattfindet, was ihn für Sie nicht nur besonders nah, sondern auch preisgünstig macht. Darüber hinaus geben wir die preisliche Vergünstigung ab dem 11. Teilnehmer anteilig für jeden Teilnehmer weiter. Bei einer Maximalauslastung von 20 Teilnehmenden könnte jeder nochmals 100 Euro sparen. Bei Interesse sprechen Sie uns an.